Vergleich der Mindestlöhne in Luxemburg und seinen Nachbarländern
Veröffentlicht
von
KaptanListe
am 21/09/2022 um 06:09
2 Kommentare

Mit einer vom Statec für Ende 2022, aber auch für 2023 angekündigten Inflation von 6,6 % schießen die Lebenshaltungskosten in Luxemburg seit einigen Monaten nach oben. Schuld daran ist das Ende der Covid-19-Krise, aber vor allem die russische Invasion in der Ukraine, die sich auf alle europäischen Staaten auswirkt.
Da die Arbeitnehmer mit den niedrigsten Einkommen als erstes von den steigenden Preisen des täglichen Bedarfs betroffen sind, war vor allem für sie die im Laufe des Jahres 2022 beschlossenen zwei Erhöhungen des Mindestlohns bestimmt.
Luxemburg mit weitem Abstand Spitzenreiter bei Mindestlohn
Es ist für niemanden eine Überraschung, dass der geltende Mindestlohn im September 2022 natürlich immer noch im Großherzogtum am höchsten ist. Bei einem Bruttolohn von 13,37 Euro pro Stunde (bei einem 8-Stunden-Tag und einer 40-Stunden-Woche) beläuft sich der soziale Mindestlohn, wie er im Land genannt wird, auf 2 313,38 Euro für 173 Arbeitsstunden im Monat.
Hierbei handelt es sich um den unqualifizierten Mindestlohn, der für Arbeiter ab 18 Jahren gilt. Der soziale Mindestlohn für qualifizierte Personen ab 18 Jahren liegt bei 2 776,05 Euro pro Monat.
Belgien am großzügigsten
Im Jahr 2022 ist bei den Nachbarn in der Großregion der Mindestlohn in Belgien mit 1 842, 28 Euro brutto pro Monat für einen Arbeitnehmer ab 18 Jahren, der mindestens 164,54 Stunden pro Monat arbeitet, am höchsten. Dies entspricht 11,20 Euro brutto pro Stunde.
Die Deutschen im Durchschnitt
In Deutschland liegt der Bruttomindestlohn pro Stunde bei 10,45 Euro brutto, was bei 166,88 Arbeitsstunden eines volljährigen Arbeitnehmers, der mindestens 18 Jahre alt ist, einem monatlichen Bruttomindestlohn von 1.744 Euro entspricht.
Deutschland | Luxemburg | |||||
Jahr | Datum des Inkrafttretens | Mindestlohn pro Stunde | Bruttomindestlohn für eine Arbeitszeit von 166,88 Stunden und über 18 Jahre | Mindestlohn pro Stunde | Mindestlohn pro Stunde | Bruttomindestlohn für eine Arbeitszeit von 173 Stunden, unqualifiziert über 18 Jahre |
2022 | 01/07/2022 | 10,45 | 1 744,00 | 13,37 | 2 313,38 | |
2022 | 01/01/2022 | 9,82 | 1638,00 | 01/04/2022 | 13,37 | 2 313,38 |
2021 | 01/06/2021 | 9,60 | 1 602,00 | 01/10/2022 | 13,04 | 2 256,95 |
2021 | 01/01/2021 | 9,50 | 1 585,00 | 01/01/2021 | 12,72 | 2 201,93 |
2020 | 01/01/2020 | 9,25 | 1 544,00 | 01/01/2020 | 12,38 | 2 141,99 |
2019 | 01/10/2019 | 9,35 | 1 561,00 | 01/01/2019 | 12,07 | 2 089,75 |
2018 | 01/01/2018 | 9,02 | 1 506,00 | 01/08/2018 | 11,84 | 2 048,54 |
2017 | 01/10/2017 | 9,02 | 1 506,00 | 01/01/2017 | 11,55 | 1 998,50 |
2016 | 8,65 | 1 444,00 | 11,11 | 1 922,96 | ||
2015 | 01/10/2015 | 8,65 | 1 444,00 | 01/01/2015 | 11,11 | 1 922,96 |
2014 | 11,10 | 1 921,03 | ||||
2013 | 01/10/2013 | 11,10 | 1 921,03 |
Am 3. Juni 2022 hat der Bundestag die nächsten Erhöhungen des deutschen gesetzlichen Mindestlohns für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschlossen. Folgende gesetzliche Erhöhungen sind vorgesehen:
zum 01.07.2022: 10,45 €.
zum 01.10.2022: 12,00 €
Im Jahr 2022 wird der deutsche Mindestlohn von 9,82 € auf 10,45 € und im Laufe des Jahres für alle Geringverdiener auf 12 € angehoben, so die Ankündigungen der neuen Koalition.
Frankreich: niedrigster Mindestlohn
Schließlich ist der Mindestlohn, der sogenannte SMIC (salaire minimum interprofessionnel de croissance), in Frankreich am niedrigsten von allen vier Ländern. Aber Vorsicht: Der Mindestlohn pro Stunde liegt mit 10,85 Euro deutlich über dem in Deutschland (10,45 Euro), aber die Arbeitszeit ist in beiden Staaten nicht gleich: Franzosen arbeiten im Durchschnitt 151,67 Stunden im Monat. Dies entspricht letztlich einem SMIC von 1 645,58 brutto pro Monat.
Vergleich der aktuellen Mindestlöhne
Gehälter, die im September 2022 gelten | Luxemborg | Belgien | Frankreich | Deutschland |
Stundensatz | 13,37 | 11,2 | 10,85 | 12,00 |
Mindestlohn | 2 313,38 | 1 842,30 | 1 645,58 | 1 744,00 |
N.B. Damit der Lohnvergleich korrekt ist, haben wir in jedem Land die gleichen Parameter genommen, d. h. den Mindestlohn, ab 18 Jahren.
Es kann auch andere Mindestlöhne geben, die z. B. von der Qualifikation abhängen. Um die Höhe aller Mindestlöhne in Luxemburg zu erfahren, besuchen Sie diese Seite.
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
foxi1000
Du meinst wohl 12€/h brutto.
FrecherFritz
Einen solchen Artikel rauszubringen mit dem Wissen, dass in ein paar Tagen der Mindestlohn in Deutschland auf 14€/h brutto steigt, ohne das zu erwähnen, ist nicht gerade toll recherchiert.
Der Mindestlohn wäre dann in Deutschland bei 2336,32€. Das wären netto um die 1643€ in der Steuerklasse 1.
Verglichen mit Luxemburg(2037€) ist das immer noch sehr wenig.