Einige Geräte befinden sich bereits in der Testphase – ab dem 16. März 2016 wird es dann ernst für Raser in Luxemburg.
Denn dann gehen die ersten fest installierten Radargeräte in Betrieb.

Zuvor hatte das Verkehrsministerium lange untersucht, wo die Geräte platziert werden sollen.
Dafür wurden besonders unfallträchtige Orte rausgesucht, um die Zahl tödlicher Unfälle deutlich zu reduzieren.

Hier werden die Radaranlagen stehen:

A4 : rond point Merl (n°45 sur la carte)
B7 : échangeur Schieren – échangeur Ettelbruck (n°34)
N3 : Hesperange – Frisange (Schlammesté) (n°25)
N5 : Bascharage – Helfent (Niderterhaff) (n°14)
N7 : Rouscht (n°8)
N7 : Fridhaff – Hoscheid (Lipperscheid-Dellt) (n°16)
N7 : Hoscheid – Marnach (Dorscheiderhaischen) (n°2)
N8 : Brouch – Reckange (n°18)
N10 : Hëttermillen (n°27)
N10 : Steinheim – Echternach (a Wann) (n°7)
N10 : Wallendorf Pont – Bollendorf Pont (Schmëtterwier) (n°19)
N11 : Waldhof – Gonderange (n°22)
N12 : Heiderscheidergrund – Heiderscheid (n°35)
N12 : Wincrange – Asselborn (Emeschbaach) (n°1)
N13 : Windhof – Garnich (n°23)
N13 : Welfrange (n°15)
N14 : Stegen (n°5)
N24 : Operpallen – Beckerich (n°20)
N28 : Oetrange – Bous (Pleitréng) (n°13)
CR101 : Kopstal – Schoenfels (Direndall) (n°12)

Eine Karte mit den Blitzern gibt es hier.

Rund sieben Millionen Euro erwartet Luxemburgs Regierung jährlich an Einnahmen durch die Blitzer .