Woher kommt die luxemburgische Sprache?
Veröffentlicht
von
AymericHenniaux
am 12/10/2022 um 06:10
“Moien” für “Hallo” “Kino” für “Kino” und “Merci” für “Danke”: Kein Zweifel, die luxemburgische Sprache ist ein perfektes Beispiel für die charakteristische Mehrsprachigkeit des Großherzogtums.
Ein bisschen Geschichte…
In den frühesten historischen Quellen wird das Luxemburgische mit den germanischen und romanischen Sprachen in Verbindung gebracht. Eine Sprache, die über die Jahrhunderte hinweg nur mündlich und nicht schriftlich überliefert wurde und als Dialekt galt.
Genauer gesagt, wäre das Luxemburgische anfangs ein Zweig des Moselfränkischen gewesen, das wiederum einer der Dialekte des westlichen Mitteldeutschen (einer Gruppe von Dialekten im westlichen Teil Deutschlands) war. Mit anderen Worten, ursprünglich bezeichnete Luxemburgisch einfach einen Dialekt mit germanischen Einflüssen, der auf dem Gebiet des späteren Großherzogtums gesprochen wurde.
Die Verlagsabteilung des Informations- und Pressedienstes der Regierung, “untersuchte” die Frage nach dem Ursprung dieser Sprache und erinnerte in einem Buch zu diesem Thema daran, dass “die französische Besetzung unter Ludwig XIV. im Jahr 1684 und durch die Revolutionstruppen im Jahr 1795 die Verwendung des Französischen als Verwaltungs- und Gesetzessprache begünstigt haben”. Darüber hinaus wurde mit der Einführung des Code Napoléon im Jahr 1804 “die Verwendung des Französischen als vorherrschende Sprache in Rechtsangelegenheiten” endgültig festgeschrieben.
Das Luxemburgische, das wir heute kennen, mag zwar wie Niederländisch klingen, ist aber in Wirklichkeit das Ergebnis der Entwicklung dieses Dialekts im Laufe der Zeit und des Gebrauchs, der aus seinen germanischen Wurzeln und französischen Einflüssen entstanden ist.
Vom Dialekt zur Nationalsprache
Obwohl die luxemburgische Sprache kaum gesprochen wurde und da das Großherzogtum schon immer ein kleines Land war, wurde sie im Laufe der Zeit immer weiter gesprochen, und ihre Popularität begann im 19. Jahrhundert:
Zu dieser Zeit erschienen die ersten Wörterbücher und auch die ersten Gedichte auf Luxemburgisch, wie zum Beispiel “Ons Heemecht” (1859), was so viel wie “Unser Vaterland” bedeutet. Das berühmte Lied wurde fünf Jahre später von dem Komponisten Jean-Antoine Zinnen vertont und wurde schließlich zur Nationalhymne! Zu dieser Zeit wurde Luxemburgisch als “nationale Identifikationssprache” betrachtet.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Luxemburgische während der Nazi-Besatzung zu einem Dialekt degradiert, um eine natürliche Eingliederung des Landes in das Deutsche Reich zu rechtfertigen.
Die Volkszählung von 1941, die die Bemühungen der Besatzer krönen sollte, endete in einem Debakel, da eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung behauptete, dass ihre Muttersprache Luxemburgisch sei, so die Verlagsabteilung der Regierung. Nach dem Krieg wurden übrigens “als Reaktion auf die Germanisierungsbemühungen” mehrere französische Wörter vollständig in die Sprache des Großherzogtums aufgenommen (“merci”, “pardon”…).
Im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts trugen zwei grundlegende Daten dazu bei, dass das Luxemburgische seinen vollen Aufschwung und seine eigene Identität erhielt:
- 1984: Jahr der Verkündung des Gesetzes über die Sprachenregelung, das das Luxemburgische zur Nationalsprache erklärt. Gleichzeitig teilt es den Status der Verwaltungs- und Gerichtssprache des Landes mit dem Französischen und dem Deutschen;
- 1989: Das Programm “Lingua” erkennt das Luxemburgische auf europäischer Ebene an.
Heutzutage werden immer mehr Kurse zum Erlernen der luxemburgischen Sprache angeboten, und das Interesse an dieser Sprache ist nach wie vor ungebrochen. Eine Statec-Studie aus dem Jahr 2019 ergab diesbezüglich, dass 70,5 % der derzeitigen Bevölkerung Luxemburgisch im Alltag (am Arbeitsplatz, zu Hause, in der Schule et cetera) verwenden, und 60 % der gebürtigen Luxemburger und der im Ausland lebenden Personen fanden, dass Luxemburgisch die wichtigste Sprache für die Integration im Land sein sollte.
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.