logo site
icon recherche
Forum / Kaffeepause

Antisoziales Verhalten in grossen Online Gemeinschaften  

Profilbild von
Vera79
1557 Messages

Offline

4 Monaten  ago  

Für diejenigen die es interessiert ist hier eine interessante wissenschaftliche Arbeit der Stanford & Cornell Universitäten zum o.g. Thema, insbesondere die Schlussfolgerungen zur Klassifizierung asozialer Benutzer und Gegenmassnahmen sind sehr aufschlussreich:

https://cs.stanford.edu/people/jure/pubs/trolls-icwsm15.pdf

Abstract (übersetzt mit deepl):

Nutzerbeiträge in Form von Beiträgen, Kommentaren und Abstimmungen sind für den Erfolg von Online-Gemeinschaften unerlässlich. Allerdings führt die Beteiligung der Nutzer auch zu unerwünschtem Verhalten wie zum Beispiel Trolling.

In diesem Beitrag charakterisieren wir antisoziales Verhalten in drei großen Online-Diskussionsgemeinschaften, indem wir Benutzer analysieren, die aus diesen Gemeinschaften ausgeschlossen wurden. Wir stellen fest, dass solche Benutzer dazu neigen, ihre Bemühungen auf eine kleine Anzahl von Threads konzentrieren, eher irrelevante Beiträge verfassen und erfolgreicher darin sind, Antworten von anderen Nutzern zu erhalten.

Die Untersuchung der Entwicklung dieser Nutzer von dem Moment der Anmeldung bis zu ihrem Ausschluss aus der Gemeinschaft zeigt, dass sie im Laufe der Zeit nicht nur schlechter schreiben als andere Nutzer, sondern sie werden auch immer weniger von der Gemeinschaft toleriert. Außerdem stellen wir fest, dass antisoziales Verhalten noch verstärkt wird, wenn das Feedback der Gemeinschaft zu hart ausfällt.

Unsere Analyse zeigt auch verschiedene Gruppen von Nutzern mit unterschiedlichem Ausmaß an antisozialem Verhalten, das sich im Laufe der Zeit ändern kann. Wir nutzen diese Erkenntnisse, um asoziale Nutzer frühzeitig zu identifizieren, eine Aufgabe von großer praktischer Bedeutung für Community-Betreuer.

Wir verwenden retrospektive Längsschnittanalysen, um dieses Verhalten während der gesamten Zeit zu analysieren, die ein einzelner Nutzer in einer Gemeinschaft verbringt. Dadurch können wir mehrere Fragen zu antisozialem Verhalten beantworten:

Erstens: Gibt es Nutzer, die erst später in ihrem Leben in der Gemeinschaft asozial werden, oder ist abweichendes Verhalten angeboren?

Zweitens: Hilft die Reaktion der Gemeinschaft auf das unsoziale Verhalten der Nutzer, sie zu verbessern, oder führt sie dass sie noch unsozialer werden?

Und schließlich: Können asoziale Nutzer frühzeitig und effektiv identifiziert werden?

 

 


Profilbild von
transfrontalier123
186 Messages

Offline

4 Monaten  ago  

Worum gehts denn hier?


Profilbild von
transfrontalier123
186 Messages

Offline

4 Monaten  ago  

Am Asozialsten finde ich persönlich Websiten, die die User/Besucher von denen sie leben noch für dumm verkaufen, indem sie sie durch nicht kenntlich gemachte gemanagte Profile, auch Fakeprofile genannt und Scheindiskussionen mit geringem Infogehalt möglichst lange auf ihrer Seite zu halten suchen. Bestes Beispiel das Vera79-Profil.

Infogehalt seiner Postings gering, ab und zu pöbelt es dann noch jemanden an um die Aufmerksamkeit der User auf sich zu ziehen.