Am 22. Mai 2024 fand eine Pressekonferenz über die Einführung eines neuen Mechanismus zur Unterstützung des Wohnimmobiliensektors und zur Erhöhung des Angebots an fertig gestellten Wohnungen statt.

Eine Branche in der Krise

Als Erklärung für diese Immobilienkrise können wir uns an die deutliche Erhöhung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) erinnern, um die Inflation zu bekämpfen, was zur Folge hatte, dass Haushalte und Unternehmen in unüberwindbare Schulden und Insolvenzen stürzten. Im Jahr 2022 gingen die Off-Plan-Verkäufe (VEFA-Bau) um 72 % zurück. Der empfohlene Schwellenwert von 80 % Kommerzialisierung für den Start eines Bauvorhabens wird nicht mehr erreicht.

Konkrete Maßnahmen

Nach der kürzlich beschlossenen staatlichen Beihilfe wird die ABBL (Vereinigung der Banken und Bankiers von Luxemburg) eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gründen: Special Purpose Vehicle – SPV, um die Beziehung zwischen dem Immobilienentwickler und der Bank zu erleichtern und den Wohnungsbau zu beschleunigen. Die ersten Aktionäre werden sein: Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg (BIL), Banque Raiffeisen und SNCI.

Konkret besteht das Ziel dieser Einrichtung darin, den Bausektor durch den Kauf von Gütern wiederzubeleben, die von den Entwicklern nicht vermarktet wurden. Dadurch wird die Fortführung laufender Projekte sichergestellt und das Angebot an fertiggestelltem Wohnraum erhöht. “Es wird ein wettbewerbsorientiertes Projektauswahlverfahren eingeführt, um sicherzustellen, dass der Verkauf zu angemessenen Preisen erfolgt”, präzisiert die ABBL. Somit werden nicht weniger als 250 Millionen für das Projekt bereitgestellt, was die Vermarktung von etwa 800 bis 1.300 Wohneinheiten ermöglicht.

Anschließend werden weitere Banken zur Teilnahme eingeladen. Darüber hinaus kündigte BGL BNP PARIBAS in einer Pressemitteilung einen Betrag von 100 Millionen zur Finanzierung des Baus von 350 Wohneinheiten an.

Banken hoffen auf neue Arbeitsplätze im Immobilien- und Bausektor.

Der Finanzminister und der Bankensektor haben ein gemeinsames Ziel

Gilles Roth, Finanzminister, erklärte während der Konferenz am 22. Mai: “Seit dem Amtsantritt dieser Regierung waren die Wiederbelebung des Bausektors und die Schaffung von Wohnraum Prioritäten. Ende Januar haben wir daher erste Maßnahmen vorgestellt, die sowohl Wohnungssuchenden als auch Unternehmen und Investoren Unterstützung bieten. Diese Maßnahmen wurden letzte Woche vom Repräsentantenhaus verabschiedet. Weitere Maßnahmen werden folgen. Gleichzeitig habe ich immer bekräftigt, dass alle Beteiligten Verantwortung übernehmen müssen. Deshalb freue ich mich heute sehr, dass Banken bereit sind, sich stärker zu engagieren und innovative Lösungen vorzustellen. Ich bin sicher, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen Wirkung zeigen werden.”

Finden Sie unsere News auf Instagram