Gut, heute sind die Wetterbedingungen nicht gerade günstig für den Flugverkehr. Daher häufen sich am Findel die Meldungen über abgesagte oder verspätete Flüge. Nach dieser Episode strömten jedoch wieder mehr Reisende auf die Start- und Landebahn des Luxemburger Flughafens. Und die Zahlen für 2023 dürften sich dem Rekordjahr 2019 annähern. Auf dem Höhepunkt der Passagierzahlen hatte der Flughafen 4,4 Millionen Fluggäste gezählt.

Bisher sind laut Eurostat 3,6 Millionen Reisende in Findel angekommen oder abgeflogen (Zahlen von Januar bis Oktober). Der Höhepunkt wurde im August erreicht, als innerhalb von 31 Tagen 490.500 Gäste den Ort besuchten. Da die letzten beiden Monate jedoch traditionell jeweils mehr als 300.000 Passagiere verzeichnen, gibt es keinen Grund zur Hoffnung, dass die Zahlen nach November und Dezember noch weiter steigen werden…

Touristen und Geschäftsreisende haben also wieder Geschmack und Vertrauen in den Luftverkehr gefunden. Und die Erinnerung an die dunklen Jahre der Covid-Krise (in denen die Zahl der Fluggäste auf 2 Millionen gesunken war) scheint allmählich zu verblassen.

Warten auf die Straßenbahn

Ein optimistischer Wind, der weht, während sich 2024 als ein wichtiges Jahr für den nationalen Flughafen ankündigt. Nicht nur, weil der Terminal B sein 20-jähriges Bestehen feiern wird, sondern vor allem, weil sich Ende des Jahres die Straßenbahn zu den Flugzeugen gesellen soll. Die Eröffnung dieser neuen Linie, die Kirchberg mit der Infrastruktur verbindet, bleibt immer im angekündigten Zeitrahmen.

2024 wird auch das markante Datum für die Eröffnung eines Teils der Gebäude des Skypark Business Centers sein. Den Anfang macht das Moxy-Hotel mit seinen 130 Zimmern, das bereits im nächsten Sommer die ersten Übernachtungen beherbergen könnte.

 

Finden Sie unsere News auf Instagram