Es ist kein Geheimnis, dass der Verkehr in Luxemburg ein Problem ist. Aber das Parken in Wahrheit auch. Und auch wenn das Land über fast 900.000 registrierte Parkplätze verfügt, verdient das Thema einen neuen Ansatz, meint François Bausch.

Für den Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten ist der Wettlauf um die Anzahl der Parkplätze absurd. In seinen Augen “ist der Bau von Parkplätzen kostspielig und verbraucht bzw. beansprucht große Flächen”. Außerdem werden die meisten Parkplätze zu einem niedrigen Preis oder sogar kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies verärgert den grünen Minister, der darin ein Mittel sieht, das “den motorisierten Individualverkehr fördert, insbesondere auf dem Weg zur Arbeit”.

Das vom Verkehr verstopfte Land erstickt nun unter der Last des Parkens. Gibt es dafür Beweise? Der Minister ließ Zahlen und Bilder sprechen :

Und nach der Feststellung: Was tun? Was ist zu tun, wenn das Land immer mehr Einwohner (1 Million im Jahr 2050) und mehr Grenzgänger erwartet? Für das Ministerium liegt ein großer Teil der Lösung bei den 102 Gemeinden des Großherzogtums.

Wege zur Veränderung

François Bausch rechnet daher damit, dass die Gemeinden durch ihre Planungen “nicht nur die Wahl des Verkehrsmittels während der Hauptverkehrszeiten, sondern auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, die Einrichtung sicherer Radwege, die Förderung erschwinglicher Wohnungen sowie die Verfügbarkeit von Parkplätzen” maßgeblich beeinflussen können.

Das Ministerium für Mobilität wird zehn Arbeitsblätter veröffentlichen. Jedes dieser Arbeitsblätter behandelt einen bestimmten Aspekt der Problematik. Dazu gehören die Parkraumbewirtschaftung in städtischen Gebieten, die richtige Nutzung von P+R-Anlagen oder Parkplätzen für Fahrgemeinschaften, Fahrradabstellplätze (1 Pkw-Stellplatz = 8 abgestellte Fahrräder!) oder Standorte für Ladestationen.

Dasselbe gilt für die Lenkung der Fahrer zu freien Parkplätzen (um zu verhindern, dass die Motoren unnötig laufen und die Fahrzeuge die Fahrbahn verstopfen), die Einrichtung autofreier Viertel oder die Ermutigung, dass jede Neuigkeit ihren eigenen Parkplatz hat, anstatt öffentlichen Grund zu belegen.

Diese “Ratschläge” sollen auch an die Arbeitgeber des Landes gerichtet werden. So sollen auch sie dazu beitragen, dass sich das Angebot und das Mobilitätsverhalten ihrer Angestellten ändert. Denn wenn keine leicht zugänglichen Parkplätze zur Verfügung stehen, ist es bekannt, dass ein Arbeitnehmer sein Auto gegen ein öffentliches Verkehrsmittel eintauscht. Die Regierung baut derzeit das Angebot an Bussen und Zügen aus.

Alle Webcams des Autobahnnetzes live in unserer Rubrik VERKHER