30°C, aber Badeverbot an mehreren Seen in Luxemburg
Veröffentlicht
von
Patrick Jacquemot
am 08/09/2023 um 16:09

Am vergangenen Wochenende und auch noch in dieser Woche mussten die Teiche von Remerschen auf Badegäste verzichten. Grund dafür war das Auftreten von Blaualgen am Standort Remich, die gesundheitsschädlich sein können. Die gleiche Ursache, die gleiche Wirkung, aber diesmal in größerem Maßstab: Der Zugang zum Obersauer-See und zu den Seen von Weiswampach wurde ebenfalls verboten.
Die von den Teams des Luxembourg Institute of Science & Technology (List) durchgeführten Kontrollen haben das Vorhandensein dieser “Cyanobakterien” nachgewiesen, deren Emissionen für Menschen, Haustiere, Wassertiere und Vieh gleichermaßen schädlich sind… “Algen”, die übrigens auch an den Stränden zu sehen sind.
Angesichts der “Gesundheitsrisiken” gilt das Verbot übrigens nicht nur für Badegäste. Auch Wassersportaktivitäten (Bootsfahrten) und Angeln sind bis auf weiteres verboten. Die Website waaser.lu bietet eine regelmäßig aktualisierte Übersicht über die verschiedenen Gewässer des Großherzogtums.
Dies ist eine Einschränkung, die gerade zu einer Zeit kommt, in der das Land einen neuen Höhepunkt der Hitze erlebt. Da MeteoLux jedoch Temperaturen von bis zu 32°C vorhersagt, müssen Sie andere Wege als Seen und Teiche finden, um sich abzukühlen…
PRÄZISION: Das Vorhandensein von Cyanobakterien im Obersauersee hat keine Auswirkungen auf die Qualität des Trinkwassers aus der örtlichen Wasseraufbereitungsanlage.
Entdecken Sie Dutzende von Freizeitideen in unserer Rubrik UNTERHALTUNG
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.