logo site
icon recherche
Forum / Arbeitswelt

Höhere Gehaltforderung z.Zt schwieriger?  

Profilbild von
MichaH
16 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Hallo alle zusammen,

ich habe mal eine frage bezüglich der Lohnsitution in Luxemburg. Wie man so ließt, ist der Durchschnittslohn in der Industrie jehnseits der 4000 Euro Brutto. Aber warum ist dann kein Arbeitgeber bereit so viel zu zahlen? Oder ist ein Einstiegsgehalt bei wenigen Jahren Berufserfahrung generell niedrig? Hatte Angebote von einer Firma mit 25000 Euro Brutto jährlich bei 40 Std. Woche als Elektriker in der Instandhaltung und eins mit 32000 Euro 40 Std. Woche als Servicetechniker im Maschinenbau Einsatz Weltweit. Aber keiner wollte mehr Gehalt bezahlen.

Liegt das an der Wirtschaftskrise? Wie wird das bei Luxemburgischen Firmen gehandhabt mit Lohnerhöhung nach der Probezeit und nach ein paar Jahren? besteht da die Möglichkeit im Nachhinein mehr zu bekommen?

Ein Chef sagte mir, dass zu Zeit keine Firma mehr wie 13 Euro die Stunde als Anfangsgehalt zahlen würde. Das ist doch für luxemburgische Verhältnisse Lohndumping.

Was kann man relastisch verlangen? Wenn ich in eine Bewerbung schreibe, dass ich als Anfangsgehalt 40000 Euro haben möchte, dann werde ich erst gar nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Daher schreib ich zur Zeit lieber gar keine Wusnchgehalt in die Bewerbung.

Vieleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiter helfen?

Vielen Dank schon mal.

MfG

Michael


Profilbild von
soleo08
44 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Arbeitgeber die "Krisensituation" ausnützen und die Gehälter drücken. Für Adminjobs, die vor 1 Jahr noch locker mit 2800 bis 3000 Euro brutto bezahlt wurden, werden momentan Gehälter von 2000-2300 geboten. Es ist auch in Bewerbungsgesprächen momentan sehr schwierig, das richtige Gehaltsniveau auszuloten... eventuell muss man nehmen, was geboten wird und auf bessere Zeiten hoffen und dann wechseln oder nachverhandeln...


Profilbild von
Sandy
948 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Tja, im Moment ist es echt schwierig. Allerdings muss ich sagen, daß man als "Elektrikergeselle" auch vor der Wirtschaftskrise nur selten die 40.000 im Jahr gekriegt hat.


Profilbild von
rudi68
89 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Also MichaH,

da musst du ja der Superelektriker sein wenn du 40000€ forderst. Viel Glück 🙂


Anonymous
Anonyme

Offline

15 Jahren  ago  

das hatte ich mal gerade nach 13 Jahren in einer Lux. Bank! Also sorry, ob vor oder nach der Wirtschaftskrise halte ich das für ein Einstiegsgehalter als Elektriker weitaus übertrieben. Backe mal kleinere Brötchen, dann findest Du auch sicherlich einen Job und dann kannst Du Dich immer noch auf Deine gewünschten EUR 40.000,-- hocharbeiten!


Profilbild von
MichaH
16 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Sorry, Energieanlagenelektronikergeselle 😉

Aber wenn ich hier in Deutschland schon fast 40000 Euro Brutto habe, dann sollte ich das in Luxemburg doch allemal verlangen können. Und im Bereich Servicetechniker sollte eigentlich, bedingt durch die hohe Reisetätigkeit noch mehr drin sein.

MfG

Michael


Profilbild von
gollo25
31 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Moien.Hatte auch vor einem Jahr Angefangen in Luxembourg.Hatte 34000 Brutto als Einstieg inkl. 13.Monatsgehalt und bin "nur" Ingenieur.Eigentlich war damals mit meinem damaligen Chef nach mündlicher Absprache abgemacht das ich nach der Probezeit(6 Monate) mehr bekommen sollte.Als ich dann nach 8 Monaten zum meinen Chef ging und eine Lohnerhöhung forderte,war dieser mir nicht bereit mir eine kleine Lohnerhöhung zu geben,worauf ich dann den Job nach einigen internen Schwierigkeiten auch gekündigt habe.Kann dem ein oder anderen nur Empfehlen, wenn er einen Arbeitsvertrag in Lux. eingeht sich alles schriftlich zu holen,weil ich denke das manche Luxemburger,natürlich nicht alle,einfach nur den "dummen" Grenzgänger ausnutzen wollen,indem Sie dumping Löhne zahlen.Am besten ist es natürlich wenn man nach Luxembourg in eine ausländische Firma kommt,die einfach nur eine Niederlassung in Luxembourg hat.Meistens sind es deutsche Firmen die angemessene Gehälter in Luxembourg zahlen,und es sich dann richtig lohnt den Weg nach -L- zu machen.Meine Meinung.Zum Glück habe ich jetzt wieder nächste Woche ein Bewerbungsgespräch bei einer deutschen Firma die eine Niederlassung in -L- hat.Kann ja davon berichten.Weiß aber aus vorigem Bewerbungsgespräch das ausländische Firmen in der Regel mehr zahlen als Luxemburgische selbst.


Profilbild von
MichaH
16 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Wenn das so weiter geht, werd ich erst mal den Techniker machen und dann kann ich hoffentlich auch mehr verlangen. Alle schwärmen, dass man in Lux so viel verdient. Das man wenn man in Lux arbeitet mindestens 3000 Euro Netto im Monat hat, aber bis jetzt kann ich das noch nicht so richtig nachvollziehen. Obwohl die Statistik ja auch eindeutig ist....

MfG

Michael


Profilbild von
Alex124
136 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Hi,

wenn das so einfach wäre - paar km über die Grenze fahren und per default >3000€ netto am Ende des Monats zu haben - hieße es nicht Luxembourg, sondern Schlaraffenland. Da in Lux wie gesagt relativ gut gezahlt wird, wollen viele dort hin und die AG können sich die besten Leute raussuchen. Demnach sind die Anforderungen auch recht hoch. Die Zeiten, dass Landwirte von den Feldern geschleppt wurden und Grenzgaenger mitt Bussen angekarrt wurden um die vielen Stellen zu besetzen sind vorbei. Lass dir also nichts erzählen, auch hier gibts nur für viel Leistung auch viel Geld:wink: Auch wenn manche Arbeitgeber bei Grenzgaengern nicht so spendabel sind, finde ich es doch nicht ganz passend von Dumpinglöhnen zu sprechen, oder gibt es in D einen so hohen Mindestlohn? Manche kommen hier echt mit Erwartungen her *kopfschüttel* Kenne mich im Bereich der Elektriker nicht so aus, aber vom Gefühl her würde ich mal 30.000-32.000 erwarten.


Profilbild von
Sandy
948 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Also selbst als Techniker im Service wirst du mittlerweile verar.... neben dem gesunkenen Einstiegsgehalt ist es mittlerweile oft schon so, daß viele Firmen nicht mal mehr Firmenwagen für die Fahrten zu den Baustellen zur Verfügung stellen sondern das mit dem eigenen privaten PKW erledigt werden muß. Nicht alle bekommen weisse Citroens mit Kennzeichen PW.... oder grüne Golfs sogar mit nach Hause.


Profilbild von
rudi68
89 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

"Aber wenn ich hier in Deutschland schon fast 40000 Euro Brutto habe..."

Wäre ja schön wenn das Brutto in Luxemburg gleich dem Brutto in Deutschland wäre.


Anonymous
Anonyme

Offline

15 Jahren  ago  

dann habe ich wohl definitiv den falschen beruf gelernt und mich wahrscheinlich die letzten 20 jahre vera.... lassen. wenn ich das so höre, dann habe ich wohl zu wenig verdient oder die anderen haben einfach zu hohe gehaltsvorstellungen. nun denn!


Profilbild von
raschid
Deutschland | 213 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

MichaH: Aber wenn ich hier in Deutschland schon fast 40000 Euro Brutto habe, dann sollte ich das in Luxemburg doch allemal verlangen können. Und im Bereich Servicetechniker sollte eigentlich, bedingt durch die hohe Reisetätigkeit noch mehr drin sein.

Nur mal kurz zu nachdenken: Du sagst "fast 40.000Euro". Also gehen wir mal von 38.000Euro pro Jahr /3166Euro pro Monat aus. In Dtl. bei Steuerklasse 1 macht das etwa 1850Euro/Monat netto. 38.000Euro in Lux bei ebenfalls Steuerklasse 1 machen etwa 2600Euro/Monat netto. Denke Du solltest also deine Bemerkung "Alle schwärmen, dass man in Lux so viel verdient." nochmal ueberdenken... Denke fast 10.000Euro im Jahr Mehrverdienst ist nicht schlecht fuer einen, entschuldige bitte, Servicetechniker.


Profilbild von
MichaH
16 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Es sind ja keine 10.000 Euro mehr die ich verdienen würde, da mir ja maximal 32.000 Euro geboten wurden. Und das bei 40 anstatt 35 Stunden die Woche. Das nimmt sich dann nicht viel. Z.Zt habe ich halt noch Urlaubs und Weihnachtsgeld mit drauf was ich bei den AG in Luxemburg nicht hätte. Zu dem noch 5 Tage weniger Urlaub und je nach dem mehr Fahrtkosten. Woher kommen denn die Werte aus der Statistik? Irgendwer muss doch da ganz schön gut verdienen...

Vieleicht habe ich echt hohe Vorstellungen aber von nix kommt auch nix. Ich Arbeite gut für mein Geld also kann ich auch genug verlangen. Irgendwann kommt der passende AG, der mir das zahlt was ich ungefähr haben möchte. Ich werde mich nur nicht unter Wert verkaufen. Dann warte ich halt einfach noch ab und bewerbe mich weiter. Solange ich einen gut bezahlten Job in Deutschland habe muss ich ja nicht unbedingt nach Luxemburg. Ein wenig mehr Kohle wäre jedoch nicht schlecht.

MfG


Profilbild von member_10_year
Simone
504 Messages

Offline

15 Jahren  ago  

Sorry. For einigen Monaten habe ich mal gefragt, warum hier in diesem Forum von einigen immer behauptet wird, dass man in einem Vorstellungsgespräch bzw. später bei der Vertragsverhandlung, mind. das gleiche Brutto haben müsste wie in Deutschland. (Zwecks Arbeitslosengeld usw.) Damals wurde mir gesagt, dass ich wohl zu denen gehören würde, die für weniger Geld arbeiten würden und daher könnten sich die lux. Arbeitnehmer es sich auch bei den Grenzgängern so einfach machen und einfach "weniger" verlangen. Ich war und bin der Meinung, dass ich in Lux. normalerweise nie das gleiche Brutto verlangen kann wie in Deutschl.. Stellt euch mal vor, wo dann mein Nettogehalt liegen würde. Wenn ich diese Diskussion jetzt verfolge, scheine ich damals doch nicht so falsch gelegen zu haben und bestätigen mich jetzt eher. Oder seht ihr es anders? Gruss