logo site
icon recherche
Forum / Arbeitswelt

Petition gegen Diskriminierung  

Profilbild von
Marnika
107 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Meine Kollegen zeigen sich wenig solidarisch. Fährt jemand aus Strassen zur Kundgebung? Hab keine Lust, alleine dahin zu gehen. Außerdem ist man gemeinsam stärker 😉

Ich würde mit der Buslinie 22 ab Kannerklinik Richtung City fahren.

Wer ist dabei?


Anonymous
Anonyme

Offline

14 Jahren  ago  

und so eine Politik von einem bekanntlich, bekennenden Europäer "Junker", der vor wenigen Jahren die Welt nicht mehr verstanden hat, als die Bürger diverser Länder per Volksentscheid die Neuregelung der EU-Verfassung abgelehnt hat. Wenn das "Europa" ist, wen wunderts.

Egal wie die Sache ausgeht, auf jedem Fall wird "Luxemburg" und "Europa" in den Köpfen der Menschen Schaden nehmen.


Profilbild von
LuxusFux
354 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

http://www.grenzgaengergewerkschaft.eu/


Profilbild von
Blackskull
128 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Bin deiner meinung Manpower

Hoffen jetzt mal was dabei raus kommt :devil:


Profilbild von
Bluepath
685 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

die ersten Hupzeichen, Vuvuzelas usw... sind zu hören... also... es pfeift schon aus allen Löchern auf dem Weg zum Place de Clairefontaine, nichts wie hin !! :bigsmile:


Profilbild von
Blackskull
128 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Ich hoffe dass alle GG's hier sind:devil:


Profilbild von
Bluepath
685 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

... und sie strömen weiter dahin !!! es wird nicht zu überhören sein !! :bigsmile::bigsmile::bigsmile::bigsmile:


Profilbild von
Marnika
107 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Das ist ja schonmal positiv.

Meine Frage scheint ein wenig untergegangen zu sein:

Meine Kollegen zeigen sich wenig solidarisch. Fährt jemand aus Strassen zur Kundgebung? Hab keine Lust, alleine dahin zu gehen. Außerdem ist man gemeinsam stärker 😉

Ich würde mit der Buslinie 22 ab Kannerklinik Richtung City fahren.

Wer ist dabei?


Profilbild von
Blackskull
128 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Der Knuedeler und der fontaine platz ist vollllllllllllll


Profilbild von
Opti
53 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Heielei Auch die Luxemburger sind Grenzgänger. Ihre Kinder studieren in ausländischen Universitäten. Zigtausende lassen sich in nachbarländischen Krankenhäusern behandeln. Viele kaufen regelmäßig im Ausland ein, oder bauen sogar ihre Häuser dort. Sie beziehen die meisten Lebensmittel aus dem Ausland, und und und ... Sie benutzen vor allem kostenlos die Infrastuktur ihrer Nachbarländer.

Man sollte dazu übergehen, saftige "Luxi-Aufschläge" zu erheben. Anfangen sollte man damit bei jedem Buch, das Luxemburger aus dem Ausland beziehen. Und natürlich überteuerte Gebühren für Studienplätze für Luxis verlangen. Die Aufschläge auf alles, was sie importieren, inkl. Autos, sollten am besten so hoch sein, dass ihnen Hören und Sehen vergeht. Luxemburg hat keine Seehäfen, nur einen Flughafen. Die meisten Waren werden über die Landwege ihrer Nachbarländer eingeführt. Vielleicht sollte man auch wieder Zölle erheben. Die Grenzhäuschen stehen zum Glück ja noch. Damit einem kein Luxemburger entgeht, sollte man dazu übergehen, sich an den Kassenläden die Personalausweise zeigen lassen, zumindest bei größeren Anschaffungen.

In den letzten Jahrzehnten haben die Luxemburger vom Geld ausländischer Bürger gelebt wie die Made im Speck oder wie Parasiten von ihrem Wirt. Wenn man den Geldkreislauf mit dem Blutkreislauf eines Organismus vergleicht, leuchtet jedem ein, dass kein Organismus überlebt, der zu viel Blut verliert. Wenn der Organismus verblutet, bleibt auch den Parasiten nichts mehr zum Leben.

Die Luxemburger selbst haben ihr Land so teuer gemacht. Jeder Luxi, der ein stinknormales Häuschen besaß, konnte damit zum Millionär werden, indem er es zu weit überhöhten Mieten vermietete oder es verkaufte. Diese Einnahmen dürften die hohen Lebenshaltungskosten gut ausgeglichen haben, zumal - wie gesagt - auch die Luxemburger im günstigeren Ausland einkaufen.

Die Tinte unter dem Lissabonner Vertrag ist noch nicht richtig trocken und schon beginnen die "überzeugten (?)" Vorzeigeeuropäer, das EU-Recht auf Kosten der EU-Bürger auszuhebeln. Hat ein Vertrag überhaupt noch eine Bedeutung, wenn er nur einseitig gilt? Rechtsbeugung fällt zumindest in Deutschland immer noch unter das Strafgesetz. Darauf stehen Gefängnisstrafen bis zu 5 Jahren.

Schade, dass die Entwicklung in unserem europäischen Musterland so verläuft. Man hatte gerade das Gefühl, dass die verschiedenen Nationen in der Grossregion erst so richtig zusammenwachsen. Jammerschade, Herr Juncker! Wie soll so ein "Vereintes Europa" entstehen?


Profilbild von
Blackskull
128 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

dazu muss ich mal schnell noch was sagen habe ein kind hier in deutschland wollte kindergeld beantragen die hatten mir dann gesagt sie arbeiten ja in luxembourg dann beantragen sie es da damit haben wir nichts zu tun und so weiter also frag ich mich jetzt soll der luxembourgische staat denn fuer alles auf kommen hier in luxembourg sind die meisten verschuldet weshalb weil eben alles zu teuer ist bekommste ne indextranche 2 tage darauf ist das brot wieder teurer die deutschen kommen hier einkaufen die luxembourger gehen in deutschland einkaufen es ist ein geben und nehmen und man muss auch mal wissen es sind viele luxembourger die im ausland arbeiten in berlin paris rund um den erdball wenn man hier soviel verdient weshalb bleiben die denn nicht hier ganz einfach die wollen was schaffen und wollen nicht immer auf einem platz hocken ich hab mir jetzt mal ein haus in perl angesehen die wollten glatt 1300 euro miete kalt ja fuer den preis kann man auch in luxembourg was bekommen

und die meisten sagen die luxembourger wuerden die preise von den hauesern in die hoehe treiben nee det stimmt det sind die deutsche vermieter die die preise in die hoehe treiben sie machen sich selbst kaputt damit nur weil sie auch die maden im speck sind

es gibt im jedem land gute und nicht so gute sachen mann darf das nicht vergessen :devil:


Anonymous
Anonyme

Offline

14 Jahren  ago  

Blackskull: Bist du ein Luxemburger der in Deutschland lebt und in Luxemburg arbeitet. Dann passt doch alles. Natürlich musst Du in Luxemburg Kindergeld beantragen - dort führst Du auch deine Sozialversicherung ab.

Für die, die es lesen können wollen, was Blackskull schrieb:

Dazu muss ich mal schnell noch was sagen. Ich habe ein Kind hier in Deutschland und wollte Kindergeld beantragen. Die hatten mir dann gesagt: "Sie arbeiten ja in Luxembourg. Dann beantragen sie es da! Damit haben wir nichts zu tun." - und so weiter. Also frag ich mich jetzt: Soll der luxembourgische Staat denn fuer alles aufkommen hier? In Luxembourg sind die meisten verschuldet. Weshalb? Weil eben alles zu teuer ist. Bekommste ne Indextranche - 2 Tage darauf ist das Brot wieder teurer. Die Deutschen kommen hier einkaufen, die Luxembourger gehen in Deutschland einkaufen. Es ist ein Geben und Nehmen. Und man muss auch mal wissen: Es sind viele Luxembourger die im Ausland arbeiten. In Berlin, Paris - rund um den Erdball. Wenn man hier soviel verdient, weshalb bleiben die denn nicht hier? Ganz einfach, die wollen was schaffen und wollen nicht immer auf einem Platz hocken. Ich hab mir jetzt mal ein Haus in Perl angesehen. Die wollten glatt 1300 Euro Miete kalt. Ja fuer den Preis kann man auch in Luxembourg was bekommen.

Und die meisten sagen, die Luxembourger wuerden die Preise von den Hauesern in die Hoehe treiben. Nee, det stimmt, det sind die deutsche Vermieter die die Preise in die Hoehe treiben. Sie machen sich selbst kaputt damit, nur weil sie auch die Maden im Speck sind.

Es gibt im jedem Land gute und nicht so gute Sachen. Mnn darf das nicht vergessen!

Blackskull: dazu muss ich mal schnell noch was sagen habe ein kind hier in deutschland wollte kindergeld beantragen die hatten mir dann gesagt sie arbeiten ja in luxembourg dann beantragen sie es da damit haben wir nichts zu tun und so weiter also frag ich mich jetzt soll der luxembourgische staat denn fuer alles auf kommen hier in luxembourg sind die meisten verschuldet weshalb weil eben alles zu teuer ist bekommste ne indextranche 2 tage darauf ist das brot wieder teurer die deutschen kommen hier einkaufen die luxembourger gehen in deutschland einkaufen es ist ein geben und nehmen und man muss auch mal wissen es sind viele luxembourger die im ausland arbeiten in berlin paris rund um den erdball wenn man hier soviel verdient weshalb bleiben die denn nicht hier ganz einfach die wollen was schaffen und wollen nicht immer auf einem platz hocken ich hab mir jetzt mal ein haus in perl angesehen die wollten glatt 1300 euro miete kalt ja fuer den preis kann man auch in luxembourg was bekommen

und die meisten sagen die luxembourger wuerden die preise von den hauesern in die hoehe treiben nee det stimmt det sind die deutsche vermieter die die preise in die hoehe treiben sie machen sich selbst kaputt damit nur weil sie auch die maden im speck sind

es gibt im jedem land gute und nicht so gute sachen mann darf das nicht vergessen :devil:


Anonymous
Anonyme

Offline

14 Jahren  ago  

Opti: In den letzten Jahrzehnten haben die Luxemburger vom Geld ausländischer Bürger gelebt wie die Made im Speck oder wie Parasiten von ihrem Wirt. Wenn man den Geldkreislauf mit dem Blutkreislauf eines Organismus vergleicht, leuchtet jedem ein, dass kein Organismus überlebt, der zu viel Blut verliert. Wenn der Organismus verblutet, bleibt auch den Parasiten nichts mehr zum Leben.

Dieser Kommentar ist ja wohl das Letzte. Absolut verächtlich und diskriminierend gegen die Menschen, die in Luxemburg leben und arbeiten...Leider sehe ich keine Kritik von anderen Grenzgängern. Ihr seid doch sonst so engagiert wenn es um Gerechtigkeit geht... Gruss Hilli:sad:


Profilbild von message_count_100
flyskybus
142 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

N'Owicht. Muss das ganze Gejammere hier mal relativieren. Bin Luxemburger, verheiratet mit Familie, wohnhaft in Luxemburg und seit einigen Jahren Grenzgänger nach DE. Das deutsche Finanzamt macht mit nicht in DE wohnhaften Arbeitnehmern kurzen Prozess. Beschränkt veranlagt, Steuerklasse 1, keine familienbezogenen Zulagen, keine Sonderausgaben zum Absetzen, kein Ehegattensplitting. Nichts, Nada, Zero! Anstatt 50% des Familieneinkommens (so wie Ihr hier in Luxemburg mit sämtlichen Goodies wie die Einheimischen veranlagt werdet) verlangt Frau Merkel und Ihre Finanzschergen dass 90% des Familieneinkommens dem deutschen Fiskus unterliegen oder dass der Ehepartner nicht mehr als 12.272 € im Jahr verdient. Sonst gibt's nichts. Billig wohnen in DE und gute luxemburger Euronen kassieren. Wie sagen die Franzosen dazu: "Prendre le beurre.... et l'argent du beurre!" Soll mir keiner was von Diskriminierung erzählen. Punkt! :angry: Grüsse,


Profilbild von message_count_500
PsstGeheim
760 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Die Diskussion gleitet ab in gegenseitige Anfeindungen. Bitte bringt doch neue sachliche Argumente oder lasst uns den Thread an dieser Stelle beenden, ich denke, alles wesentliche ist gesagt und die Manifestation vorbei. Warten wir ab, wie Herr Juncker sich in Kürze äussert.