Fehler sind menschlich… doch in einem Vorstellungsgespräch einen Fehler zu begehen, kann verheerende Folgen mit sich tragen und Sie den möglichen Arbeitsvertrag kosten. Hier sind 8 entscheidende No-Go, die man beachten sollte, um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten und den Weg zur Traumkarriere nicht unnötig heraus zu zögern:

🔵 1- Unpünklichkeit mag keiner

Pünktlichkeit ist eine Geste des Respekts gegenüber dem Gesprächspartner und der Firma. Planen Sie ihre Vorlaufzeit ausreichend und verhindern Sie in Zeitdruck durch unerwartete Hindernisse zu kommen. Unpünktlichkeit erweist sich als folgenschweres Fehlverhalten bei der Bewerbung, da sie als unprofessionell angesehen wird und sofort am Anfang des Gesprächs den gesamten Eindruck trüben kann. Allerdings: Deutlich vor dem Termin zu erscheinen, ist auch keine gute Idee, da dies den Tagesablauf des Personalers (zumindest indirekt) unter Druck stellt.

🔵 2– Kleider machen Leute

Die Wahl der Kleidung sollte nicht unterschätzt werden, denn mit falsch ausgewählter Kleidung gibt man direkt zu Beginn einen schlechten ersten Eindruck ab. Das Outfit sollte stets zur Unternehmenskultur und zur Stelle passen, für die man sich bewirbt. Tendenziell konservativer in der Banken und Versicherungsbranche, bei jungen Start-ups darf es auch mal etwas lockerer sein. Am wichtigsten ist aber, dass die Kleidung sauber, intakt und gepflegt ist.

🔵 3– Heute schon geduscht?

Duftmarkierung unerwünscht… Meistens finden Bewerbungs-Interviews in geschlossenen Räumen statt, um eine ruhige und intime Atmosphäre zu respektieren. Morgens nicht geduscht, schmutzige Fingernägel oder Essensreste in den Zähnen erweisen sich als unangenehme Mängel beim Bewerbungsgespräch. Prüfen Sie vorher im Spiegel sorgsam Ihr Äußeres. Andererseits ein zu stark riechendes Parfums kann störend wirken und Kopfschmerzen verursachen, sodass der Personaler Sie wortwörtlich „nicht gut riechen“ kann.

🔵 4– Vorbereitung ist das halbe Leben

Unzureichende Information über den vermeintlich künftigen Arbeitgeber zu haben ist einer der größten Fehler beim Bewerbungsgespräch. Informieren Sie sich vorab und zeigen Sie im Gespräch Ihr echtes Interesse an der Arbeitsstelle indem Sie immer wieder mit Fakten glänzen. Oft hilft es schon wenn man sich durch die Webseite der Firma liest und sich einen Jahresbericht ansieht. Im Übrigen: Keine Antwort auf Stressfragen zu haben, kann zu Panik führen und so wieder zu schlechten Antworten. Überlegen Sie im Vorfeld, wie Sie auf herausfordernde Fragen reagieren möchtest, um souverän antworten zu können.

🔵 5– Körpersprache und Auftreten

Wer mit dem Finger in der Nase bohrt, mit einem Kaugummi im Mund schmatzt oder breitbeinig auf dem Stuhl herumlümmelt, darf vom Gesprächspartner kein höfliches Entgegenkommen erwarten. Auch das Handy hat in diesem Moment Sendepause und sollte nicht benutzt werden. Bringen Sie Ihrem Gesprächspartner Respekt entgegen. Körpersprache ist ein wichtiger Teil der Kommunikation. Vermeiden Sie schlechten Augenkontakt, eine schlaffe Haltung oder nervöses Herumzappeln. Stattdessen zeigen Sie Selbstbewusstsein, indem Sie einen festen Händedruck und eine aufrechte Haltung beibehalten.

🔵 6– Mangelnde Kommunikation

Die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ist eine Gelegenheit, dein Interesse zu zeigen und wichtige Informationen zu sammeln. Verpasse nicht die Chance, Fragen zur Position und zum Unternehmen zu stellen. Das Gespräch sollte stets eine zweigleisige Spur fahren. Schweigen kann als Desinteresse gewertet werden, während zu viel Reden die Gefahr birgt, dass du vom eigentlichen Thema abschweifst. Achte auf klare und präzise Kommunikation. Nehmen Sie sich lieber ein paar Sekunden Zeit, um ihre Antwort sorgfältig zu wählen, anstatt sofort draufloszuschießen.

🔵 7– Und wieviel verdiene ich jetzt?

Eine negative Haltung kann verheerend sein. Kritik an früheren Arbeitgebern, Kollegen oder dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, ist inakzeptabel. Halte das Gespräch immer positiv und konzentrieren Sie sich auf den Mehrwert den Sie zum Unternehmen beitragen können. Aufdringliche Fragen zu Konditionen rund um den Job in den Vordergrund zu drängen, erweist sich als grober Fehler beim Bewerbungsgespräch. Verbeißen Sie sich voreilige Forderungen und warten Sie lieber auf das Angebot des Gegenübers. Sonst wirkt schnell der Eindruck erweckt, Sie seien gierig und ausschließlich am Geld interessiert.

🔵 8– Tschüssi…

Der Abschied ist wichtig, um einen verbleibenden guten Eindruck zu hinterlassen. Vergessen Sie also nicht, zur Verabschiedung noch einen Satz der Dankbarkeit an Ihren Gesprächspartner zu richten: „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für mich genommen haben.“ Ein Dankesschreiben oder eine E-Mail nach dem Gespräch, in der du deine Wertschätzung ausdrückst und dein Interesse an der Position erneut betonst, kann den Eindruck abrunden. Das mag für Sie selbstverständlich klingen, wenn Sie aber den Abgang vermasseln, könnte das empfindliche Abzüge und im schlimmsten Fall den Job kosten.

 

Dutzende von freien Jobs finden Sie in unserer Rubrik STELLENANZEIGEN.

 

Finden Sie unsere News auf Instagram