logo site
icon recherche
Forum / Mobilität

Tunnel Howald  

Profilbild von
pendler111
502 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Wie sind Eure Erfahrungen soweit mit der Baustelle am Tunnel Howald? Wieviel Zeit muss man ungefähr einrechnen? Danke für Eure Info


Profilbild von
Dude17
73 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Muss jeden Tag da durch.

Heute ging’s, nur gefühlte 10 min. Am Montag hab ich 25 min gebraucht. Das verlängert den ohnehin schon langen Arbeitsweg.

Ich kann die Autofahrer nicht verstehen, welche schon (lange) vor dem Ende beider Spuren auf die rechte Spur einfädeln, und das trotz aller anderslautenden Hinweise in Deutsch und Französisch… Bei einem echten Reisverschlusssystem wäre der Stau insgesamt flüssiger.


Profilbild von
Ruwertal
482 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Das Problem kenne ich... gestern Abend muss man dann aber auch sagen, das es auch Pappnasen gibt die bis zum ende fahren aber dann sobald sie eingefädelt sind mit 20 tuckern obwohl 50 möglich ist und somit das einfädeln des Reizverschlusses schwieriger gestalten...

Gestern Abend 17:30 10 Minuten richtung Trier


Profilbild von
Dagobert
12 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

...muss auvch jeden Tag (logischerweise zweimal) dadurch - ich muss sagen: Meine Erfahrungen sind eher positiv! Das Reißverschlusssystem greift auch immer besser. je nach Uhrzeit liegen meine "Zeiten" bei 5 bis 12 Minuten - eigentlich ganz gut. Das eigentliche Problem (siehe gestern, den 30. Juni) ist ein möglicher Unfall ... wie auch immer das passieren kann. Dann geht nichts mehr... also bin ich über Hesperange und Sandweiler gefahren...


Profilbild von
Sandy
948 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Was den Reisverschluß angeht: Ich habe die Erfahrung bei der B52/Ehranger Brücke und bei der Autobahnbrücke Mesenich vor der Grenze gemacht, daß je länger die Baustelle besteht, umso besser fließt der Verkehr nachher. Es scheint tatsächlich ein Lerneffekt einzutreten. Also: Kopf hoch, es wird schon werden.


Profilbild von
eifelyves
19 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Morgens 6:20 ohne Verzögerung, Nachmittags 16:00 brauche ich 10-15 min, von Esch kommend. Eigentlich habe ich es mir viel schlimmer vorgestellt.


Profilbild von
Apollo777
4 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Ja, dem kann ich mich nur anschließen. Wobei ich auch an dieser Stelle dem Luxemburger Verkehrsministerium auch mal ein dickes Lob aussprechen möchte. Die extra eingerichtete Internetseite mit Staukameras (die auf cita.lu ja schon länder existieren), Statistiken, Tipps etc. finde ich eine wirklich gute Idee und informiere mich täglich zumindest für und vor dem Rückweg nach Deutschland darüber.

Außerdem wird auf der baustelle auch gearbeitet und nicht wie in Deutschland Wochen vorher abgesperrt und es passiert nichts. Alles in allem kann sich Deutschland meiner Meinung nach wirklich ein großes Beispiel daran nehmen. Luxemburg versucht wenigstens alles um eben eine solche Sperrung / einspuriges Befahren zu vermeiden und nur im absoluten Notfall vorzunehmen. In Deutschland wird großflächig und Wochen vorher abgesperrt, ist doch egal ob die Wetterbedingungen in der nächsten Zeit eine Bebauung ermöglichen oder nicht. Wenn eben nicht stehen halt tausende jeden Tag über Wochen / Monate im Stau.

Anyway vielen Dank ans Luxemburger Verkehrsministerium, mir ist klar das es anders nicht geht. Zeigt Deutschland wie man professionell Straßenbau betreiben kann.


Profilbild von
oernie
1257 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

warte mal den congé collectif ab :bigsmile:


Profilbild von
minnie1
144 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Ich muss auch jeden Tag durch den Tunnel, hoffe auch, dass es sich tatsächlich allmählich zum Positiven einspielt. Hoffe auch auf die Schulferien. Ich finde es auch sehr lobenswert dass das Ministerium eine homepage dazu eingerichtet hat; damit können Sie den Stau zwar nicht verhindern, aber immerhin ist man informiert. Was der congé collectif bringt, da müssen wir wohl abwarten. Schade allerdings dass es bisher keine direkte Buslinie von Deutschland aus zur Cloche d´Or gibt ? Oder hab ich da was verpasst ?


Profilbild von
pendler111
502 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Achtung: Die Polizei führt aktuell und laut Ankündigung ab sofort regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen im Tunnel Howald durch. "Um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten" heißt es in dem communiqué. Hoffentlich legt da keiner vor Schreck eine Vollbremsung ein - sonst haben wir wieder den Salat wie schon einmal diese Woche.


Profilbild von
amelie1
231 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Autofahrerin brettert mit über 120 Sachen durch den Tunnel Howald

Polizei kündigt regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen an

In der Nacht zum Freitag erwischte die Luxemburger Polizei eine Autofahrerin, die viel zu schnell durch den Tunnel Howald auf der Autobahn A1 raste. Die Frau war mit über 120 Stundenkilometern unterwegs, dabei sind an diesem Abschnitt wegen der derzeit stattfindenden Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten nur 50 km/h erlaubt.

Die Autofahrerin konnte gestoppt werden. Ihr Führerschein wurde sofort eingezogen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie in regelmäßigen Abständen Geschwindigkeitskontrollen am Howalder Tunnel durchführen wird, um die Sicherheit der Arbeiter und der Autofahrer zu gewährleisten.

Zur Info: Für die Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, die bis Mitte November dauern, ist jeweils eine Tunnelröhre gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit durch die andere Röhre geleitet, und zwar über je eine Spur in beide Richtungen.


Profilbild von
minnie1
144 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Naja, wann war denn die Woche hier im Tunnel die Gelegenheit einer Geschwindigkeitsüberschreitung gegeben ???

Aber abgesehen davon hab ich mich auch schon gefragt, was hier bei einem Unfall passieren wird ? Wenn mehrere der Abgrenzbaken (heissen die Dinger nicht so ?) durch die Luft fliegen... Und bei Blaulicht, wie soll man Notarztwagen/Polizei usw. Platz machen ?


Profilbild von
chicka
497 Messages

Offline

14 Jahren  ago  

Auf der Startseite hier (rechte Spalte) gibt es jetzt einen direkten Link zur Infoseite des Tunnels...