Kontaktlinsen: ein sehr mäßiger Erfolg in der Großregion
Veröffentlicht
von
AymericHenniaux
am 11/05/2023 um 06:05

Dies ist eine der wichtigsten Informationen aus der EuromContact-Studie. Der europäische Verband der Kontaktlinsenhersteller analysiert jedes Jahr die Entwicklungen auf dem Kontaktlinsenmarkt.
In den zwölf Monaten des Jahres 2022, so der Verband, stieg der Umsatz mit Kontaktlinsen im vergangenen Jahr um 11,9 % auf 1,710 Milliarden Euro. Der Umsatz mit Pflegemitteln blieb stabil (-0,30 %) und belief sich auf 139 Millionen Euro.
In der Großregion werden kaum Kontaktlinsen getragen
Während sich in Europa immer mehr Menschen, die eine Sehkorrektur benötigen, für Kontaktlinsen begeistern, muss man feststellen, dass dieser Trend in den vier Ländern der Großregion nicht zu beobachten ist.
So führen die Dänen mit 13,52% der Gesamtbevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren, die Kontaktlinsen tragen, die Rangliste an, vor Schweden (12,29% der Gesamtbevölkerung) und Norwegen an dritter Stelle mit 11,12%.
Am Ende der Rangliste steht also Frankreich mit 5,11 % der 15- bis 64-Jährigen, die sich für das Tragen von Kontaktlinsen entschieden haben. Direkt dahinter liegen die Belgier und Luxemburger mit 5,03 % und schließlich Deutschland mit 4,35 % der Gesamtbevölkerung.
Tageslinsen oder nicht: Die Wahl ist getroffen
Die EuromContact-Studie untersuchte auch, welche Art von Linsen die Europäer bevorzugen. Und es sind die Tageslinsen (für den täglichen Gebrauch), die am beliebtesten sind!
Insgesamt tragen 61,5% der Menschen, die in einem der von EuromContact untersuchten Länder leben (also in den vier Staaten der Großregion sowie in Dänemark, Norwegen, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und Irland), Kontaktlinsen für den täglichen Gebrauch. Das ist ein Anstieg um 15,9% im Vergleich zu 2021!
Wochen-, Halbmonats- und Monatslinsen wurden zwar ebenfalls häufiger verkauft, machten aber nur 38,5 % des Gesamtmarktes in diesen 13 Ländern aus.
- Zu lesen> Längere Penisse in der Großregion
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.