Kein Arbeitnehmer in Luxemburg wird gezwungen, dem Zeitsparkonto (CET – Compte épargne-temps) beizutreten. Dies ist eine der Regeln, die seit 2019 für die “ordnungsgemäße Verwendung” des CET in den Unternehmen gelten. Auch wenn das Instrument nach und nach in den Unternehmen seinen Platz gefunden hat, gibt es einige Details in seiner Funktionsweise, die noch unbekannt sind. Hier ein kleiner Rückblick.

🧑‍💻Wer kann davon profitieren 👷🏼

In der Privatwirtschaft kann der CET nur in Unternehmen eingerichtet werden, die über einen Tarifvertrag oder eine branchenübergreifende Vereinbarung verfügen, die in einem ihrer Kapitel den möglichen Zugang zum Zeitsparkonto vorsieht.

Der Zugang zum CET basiert zwar weiterhin auf Freiwilligkeit, ist aber auf Arbeitnehmer beschränkt, die bereits mindestens zwei Jahre bei demselben Arbeitgeber beschäftigt sind. Dieses Recht steht sowohl Gebietsansässigen als auch Grenzgängern zu.

⏳Was speichert man in seinem CET?📅

Damit das Zeitsparkonto nicht als “Auffangbecken” für ein Übermaß an Arbeitszeit dient, hat der Gesetzgeber die Zeit, die auf dem CET angesammelt werden kann, auf 1.800 Stunden begrenzt. Dabei ist zu beachten, dass diese Zeit auch die Einzahlung von :

  • Urlaubstage, die über den gesetzlichen Urlaub von 26 Tagen hinausgehen;
  • Überstunden;
  • bis zu fünf nicht genommene Urlaubstage aus dem Vorjahr. Voraussetzung ist, dass diese Tage aufgrund von Krankheit, Mutterschafts- oder Elternurlaub nicht genommen werden konnten;
  • Überschüssige Salden aus dem Bezugszeitraum oder der Gleitzeit.
  • Ausgleichstage, die nach Sonntagsarbeit gewährt werden; zusätzliche Urlaubstage, die im Rahmen eines Arbeitsorganisationsplans gewährt werden.

⏰Stunden = Geld ?💶

Es ist tatsächlich möglich, dass die auf einem CET “gehorteten” Stunden/Tage in Euro umgewandelt werden. Dies geschieht jedoch nur in drei Situationen: Entlassung, Kündigung durch den Arbeitnehmer oder einvernehmliche Auflösung des Arbeitsvertrags.

Nur anlässlich dieser Ereignisse kann der Arbeitgeber den CET durch die Zahlung einer Ausgleichszahlung auflösen. Dabei ist zu beachten, dass die Bewertung der Stunden/Tage auf der Grundlage des zum Zeitpunkt der Auszahlung geltenden Stundensatzes erfolgt (und nicht auf der Grundlage des Datums der Auszahlung der Stunden/Tage).

❌Ein CET-Tag kann abgelehnt werden🕗

Wie jeder andere “gewöhnliche” Urlaubstag kann der CET nach dem Wunsch des Arbeitnehmers (und nicht unter dem Druck des Arbeitgebers) genutzt werden. Allerdings kann das Unternehmen die Verwendung von Stunden/Tagen, die auf dem Zeitsparkonto lagern, ablehnen. Dies ist nur möglich, wenn dienstliche Erfordernisse die Anwesenheit des Antragstellers erfordern oder wenn der Antrag den berechtigten Wünschen anderer Arbeitnehmer entgegensteht. Auch wenn der Antrag auf Nutzung des CET in der Praxis recht flexibel gehandhabt wird, muss der Arbeitnehmer laut Gesetz seinen Wunsch einen Monat im Voraus schriftlich mitteilen. Die Einhaltung dieses Verfahrens kann mögliche Streitigkeiten vermeiden.

📝Wichtige Hinweise🔎

  1. Urlaub, der vom Restguthaben des CET genommen wird, wird mit Arbeitszeit gleichgesetzt. Er zählt daher für die Bestimmung des Jahresurlaubs und der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers.
  2. Während der Nutzung der CET-Stunden wird der Arbeitnehmer als bezahlter Urlaub betrachtet. Diese Freizeit wird also zu 100 % vergütet.

 

Möchten Sie Ihren Job wechseln? Entdecken Sie Dutzende von Angeboten in der Rubrik STELLENANZEIGEN.

 

Finden Sie unsere News auf Instagram